So easy war mein Bluttest mit Aware
Dieser Beitrag enthält Werbung
Auf The Vegan Lovers Club teile ich normalerweise Rezepte, Food-Inspiration und alles, was das vegane Leben lecker macht. 🌱 Heute geht’s aber nicht ums Kochen, sondern um etwas, das mindestens genauso wichtig ist: Gesundheit von innen heraus. Und dafür ist ein Bluttest für Veganer:innen unverzichtbar. Ich habe dafür Aware ausprobiert – ein Start-up, das Gesundheitschecks modern, leicht zugänglich und verständlich macht.
Blutwerte-Check und warum er so wichtig ist
Eine pflanzliche Ernährung bringt viele Vorteile mit sich: Sie kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, ist oft ballaststoffreich, liefert jede Menge Vitamine und Mineralstoffe und kann das Risiko für Zivilisationskrankheiten senken. Gleichzeitig gibt es bestimmte Nährstoffe, die bei Veganer:innen stärker im Fokus stehen sollten.
Ein Test ist deshalb nicht nur sinnvoll, wenn man sich müde oder erschöpft fühlt, sondern auch als regelmäßige Vorsorge. Viele Mängel zeigen sich nämlich erst spät – und ein Check kann helfen, rechtzeitig gegenzusteuern.
Typische Symptome, die auf einen Mangel hindeuten können, sind:
ständige Müdigkeit
Konzentrationsprobleme
Haarausfall
blasse Haut
häufige Infekte
brüchige Nägel
Aber: Diese Symptome sind unspezifisch. Genau deswegen ist ein Test so wertvoll – er liefert Gewissheit.
Welche Werte sollten Veganer:innen regelmäßig überprüfen?
Natürlich sind Blutwerte immer individuell, aber es gibt einige Marker, die für Veganer:innen besonders relevant sind.
Ein Bluttest für Veganer:innen sollte mindestens diese Werte beinhalten:
Vitamin B12: einer der wichtigsten Nährstoffe, da er in pflanzlicher Kost kaum vorkommt.
Ferritin (Eisenspeicher): Eisen ist zwar in Hülsenfrüchten, grünem Gemüse und Vollkorn enthalten, aber die Aufnahme ist schwieriger als bei tierischen Quellen.
Vitamin D: spielt eine zentrale Rolle für Immunsystem und Knochen – oft unabhängig von der Ernährungsweise kritisch.
Omega-3-Fettsäuren: wichtig für Herz und Gehirn, pflanzlich z. B. über Leinöl oder Algenöl.
Jod: vor allem über jodiertes Salz oder Algenprodukte verfügbar.
Zink: steckt in Nüssen, Samen und Hülsenfrüchten – wird aber schlechter aufgenommen.
Kalzium: besonders relevant für Frauen, um Osteoporose vorzubeugen.
Gerade diese Werte sind es, die ein Bluttest für Veganer:innen klar sichtbar macht.
Wie Aware funktioniert
Ich habe mich entschieden, meinen Bluttest über Aware zu machen – und war wirklich überrascht, wie unkompliziert der Ablauf war.
App downloaden – dort kannst du verschiedene Pakete auswählen, z. B. Ernährung, Sport oder Hormonstatus.
Standort auswählen – Aware ist in vielen großen und kleinen Städten vertreten.
Termin buchen – alles bequem in der App.
Blutabnahme vor Ort – moderne Räume, freundliche Mitarbeiter:innen, schnelle Abwicklung.
Ergebnisse in der App – je nach Test innerhalb von 48 Stunden.
Das Besondere: Man bekommt nicht nur nackte Zahlen, sondern eine verständliche Aufbereitung. Jeder Wert wird erklärt, oft sogar mit konkreten Tipps, wie man ihn durch Ernährung oder Supplements verbessern kann.
Persönliche Erfahrung mit Aware
Für mich war der Bluttest mit Aware super aufschlussreich. Ich hatte einige Werte, die gut waren, und ein paar, die ich nachjustieren möchte. Besonders beruhigend fand ich, dass ich nicht mehr im Dunkeln tappe, sondern wirklich weiß, was mein Körper gerade braucht.
Ein weiteres Highlight: Man erhält einen ausführlichen Laborbefund als PDF, den man mit dem Hausarzt besprechen kann. Wer möchte, kann direkt über die App eine Ärztin oder einen Arzt konsultieren. Das spart Zeit und macht das Ganze noch unkomplizierter.
Mein Fazit: Bluttest für Veganer:innen mit Aware
Ich kann es nur empfehlen: Wenn du vegan lebst, gönn dir mindestens einmal im Jahr einen Bluttest. Mit Aware ist das wirklich unkompliziert, schnell und verständlich.
👉 Mit meinem Code VEGANLOVERSCLUB10 sparst du 10 % auf alle Pakete. Jetzt direkt einen Termin buchen!
Dein nächster Schritt
Egal ob du vegan lebst oder nicht: Ein Blutwerte-Check lohnt sich für alle. Er zeigt dir, wo du gerade stehst, und gibt dir die Möglichkeit, rechtzeitig gegenzusteuern. So kannst du deine Ernährung optimal anpassen und deine Gesundheit langfristig unterstützen.
Und jetzt meine Frage an dich: Lässt du regelmäßig deine Blutwerte checken oder schiebst du es schon länger vor dir her?