Butternut Kürbis auf Bohnencreme: Das Perfekte Herbstgericht aus dem Airfryer
Dieser Beitrag kann Werbung/Affiliate* Links enthalten. Ich nehme am Amazon Partner Programm teil – bei qualifizierten Käufen über den entsprechenden Link verdiene ich Geld. Siehe auch Datenschutzerklärung. Affiliate Links sind entweder mit rosa unterlegt oder mit einem * gekennzeichnet.
Gleich loslegen und Rezept ausprobieren?
Herbstzeit ist Kürbiszeit! Was gibt es Schöneres, als ein köstliches und gleichzeitig gesundes Gericht mit Kürbis zuzubereiten? Heute präsentiere ich dir ein besonders einfaches und leckeres Rezept: Knuspriger Butternut-Kürbis auf cremiger Bohnen-Joghurt-Basis.
Der Clou an diesem Rezept ist die Zubereitung des Butternut-Kürbisses im Airfryer – das macht ihn außen knusprig und innen zart. Gepaart mit einer proteinreichen Bohnencreme und getoppt mit frischen Zwiebeln und Petersilie, ist dieses Gericht nicht nur super lecker, sondern auch vollgepackt mit wichtigen Nährstoffen.
Lass uns direkt loslegen und gemeinsam diesen knusprigen Butternut-Kürbis zubereiten!
Zutaten für den Kürbis auf Bohnencreme
Für den Kürbis:
1 Butternut-Kürbis
15 ml Olivenöl
Salz
Pfeffer
Für die Bohnencreme:
400 g weiße Bohnen (aus der Dose oder selbst gekocht)
4 EL pflanzlicher Joghurt (z.B. Soja-Joghurt)
2-3 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Ein Spritzer Zitronensaft
Für das Topping:
1 kleine rote Zwiebel
Frische Petersilie
Saatenbutter (zubereitet aus einem vorherigen Rezept oder aus Samen und Butter)
Jetzt, wo du die Zutaten bereit hast, gehen wir Schritt für Schritt durch das Rezept!
Zubereitung – Schritt für Schritt
Schritt 1: Den Butternut-Kürbis vorbereiten
Schälen: Beginne damit, den Butternut-Kürbis zu schälen. Da die Schale des Butternut-Kürbisses recht hart ist, eignet sich ein stabiler Sparschäler oder ein scharfes Messer.
Halbieren und entkernen: Sobald der Kürbis geschält ist, schneide ihn der Länge nach in zwei Hälften und entferne mit einem Löffel die Kerne. Die Kürbiskerne kannst du für einen späteren Snack rösten oder einfach entsorgen.
Hasselback-Technik anwenden: Jetzt kommt der spannende Teil! Lege jede Kürbishälfte mit der flachen Seite nach unten auf ein Schneidebrett und schneide sie in dünne Scheiben ein – ähnlich wie bei Hasselback-Kartoffeln. Achte darauf, nicht ganz durchzuschneiden! Die Scheiben sollten am unteren Ende noch zusammenhalten, sodass der Kürbis seine Form behält. Durch die Einschnitte wird der Kürbis besonders knusprig, da das Öl und die Gewürze besser einziehen können.
Würzen und mit Öl einreiben: Beträufle den eingeschnittenen Kürbis mit Olivenöl und würze ihn großzügig mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass das Öl gut in die Einschnitte gelangt, damit der Kürbis beim Garen knusprig wird.
Schritt 2: Den Kürbis im Airfryer oder Ofen backen
Im Airfryer:
Heize den Airfryer auf 180 Grad vor.
Lege die beiden Kürbishälften in den Airfryer-Korb und gare sie für 20-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Garzeit kann je nach Modell deines Airfryers leicht variieren, daher empfiehlt es sich, ab und zu nachzusehen. Der Kürbis sollte außen knusprig und innen weich sein.
Im Ofen:
Alternativ kannst du den Kürbis auch im Ofen zubereiten. Heize dafür den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.
Lege die Kürbishälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie für 35-45 Minuten. Auch hier gilt: Der Kürbis ist fertig, wenn er außen knusprig und innen weich ist. Du kannst in den letzten 5 Minuten die Temperatur auf 200 Grad erhöhen oder die Grillfunktion einschalten, um eine extra knusprige Oberfläche zu erhalten.
Schritt 3: Die Bohnencreme zubereiten
Während der Kürbis im Airfryer oder Ofen gart, kannst du dich an die Zubereitung der Bohnencreme machen. Diese cremige Basis ist das Herzstück des Gerichts und liefert viele Proteine und Ballaststoffe.
Bohnen vorbereiten: Wenn du Bohnen aus der Dose verwendest, spüle sie gut unter kaltem Wasser ab. Das reduziert den Salzgehalt und entfernt überschüssige Stärke.
Pürieren: Gib die Bohnen zusammen mit dem pflanzlichen Joghurt, Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft in einen Mixer oder benutze einen Stabmixer. Püriere alles zu einer glatten Creme. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du etwas mehr Joghurt oder Olivenöl hinzufügen.
Abschmecken: Schmecke die Bohnencreme nach Belieben ab. Ein bisschen mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft kann den Geschmack intensivieren. Du kannst auch frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch hinzufügen, wenn du magst.
Tipp: Wenn die Bohnencreme zu dick ist, kannst du einen Esslöffel Wasser oder mehr Joghurt hinzufügen, um sie etwas cremiger zu machen.
Schritt 4: Das Topping vorbereiten
Das Topping verleiht dem Gericht den letzten Schliff und sorgt für eine frische Note.
Zwiebel schneiden: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Ringe oder kleine Würfel. Die Schärfe der Zwiebel passt perfekt zur milden Bohnencreme und dem süßlichen Kürbis.
Petersilie hacken: Wasche die Petersilie und hacke sie grob. Die Petersilie bringt nicht nur eine frische grüne Farbe auf den Teller, sondern auch einen herrlichen Kräutergeschmack.
Saatenbutter: Wenn du noch Saatenbutter vom Vortag übrig hast, gib ein paar Kleckse davon über den Kürbis. Saatenbutter besteht meist aus gerösteten Samen (z.B. Sonnenblumen-, Kürbis- oder Sesamsamen), die mit Butter oder einer pflanzlichen Alternative vermischt werden. Sie verleiht dem Gericht eine nussige Note und extra Crunch.
Schritt 5: Anrichten und Servieren
Jetzt ist es Zeit, alles zusammenzubringen!
Bohnencreme verteilen: Gib eine großzügige Portion der Bohnencreme auf einen flachen Teller oder eine Schale und verteile sie gleichmäßig.
Kürbis darauf platzieren: Nimm die knusprigen Kürbishälften aus dem Airfryer oder Ofen und platziere sie auf der Bohnencreme. Durch die Einschnitte (Hasselback-Technik) entfaltet sich der Kürbis leicht und sieht wunderschön aus.
Topping hinzufügen: Verteile die Zwiebelringe, gehackte Petersilie und nach Belieben etwas Saatenbutter über den Kürbis.
Genießen: Dein köstlicher Butternut-Kürbis auf Bohnencreme ist fertig und bereit, serviert zu werden!
Kürbis auf Bohnencreme
Kochutensilien
- 1 Airfryer *optional
Zutaten
- 1 STK Butternut Kürbis
- 15 ml Olivenöl
- Etwas Salz
- Etwas Pfeffer
BOHNENCREME
- 400 g weiße Bohnen Konserve
- 4 EL pflanzlicher Joghurt
- 2-3 EL Olivenöl
- Etwas Salz
- Etwas Pfeffer
- Etwas Zitronensaft
TOPPINGS optional
- 1 STK rote Zwiebel
- Etwas Petersilie glatt frisch
- Etwas Saaten oder Knoblauchbutter
Anleitungen
- Schälen: Beginne damit, den Butternut-Kürbis zu schälen. Da die Schale des Butternut-Kürbisses recht hart ist, eignet sich ein stabiler Sparschäler oder ein scharfes Messer.Halbieren und entkernen: Sobald der Kürbis geschält ist, schneide ihn der Länge nach in zwei Hälften und entferne mit einem Löffel die Kerne. Die Kürbiskerne kannst du für einen späteren Snack rösten oder einfach entsorgen.Hasselback-Technik anwenden: Jetzt kommt der spannende Teil! Lege jede Kürbishälfte mit der flachen Seite nach unten auf ein Schneidebrett und schneide sie in dünne Scheiben ein – ähnlich wie bei Hasselback-Kartoffeln. Achte darauf, nicht ganz durchzuschneiden! Die Scheiben sollten am unteren Ende noch zusammenhalten, sodass der Kürbis seine Form behält. Durch die Einschnitte wird der Kürbis besonders knusprig, da das Öl und die Gewürze besser einziehen können.Würzen und mit Öl einreiben: Beträufle den eingeschnittenen Kürbis mit Olivenöl und würze ihn großzügig mit Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass das Öl gut in die Einschnitte gelangt, damit der Kürbis beim Garen knusprig wird.
- Im Airfryer:Heize den Airfryer auf 180 Grad vor.Lege die beiden Kürbishälften in den Airfryer-Korb und gare sie für 20-30 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Garzeit kann je nach Modell deines Airfryers leicht variieren, daher empfiehlt es sich, ab und zu nachzusehen. Der Kürbis sollte außen knusprig und innen weich sein.Im Ofen:Alternativ kannst du den Kürbis auch im Ofen zubereiten. Heize dafür den Backofen auf 180 Grad (Ober-/Unterhitze) vor.Lege die Kürbishälften auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und backe sie für 35-45 Minuten. Auch hier gilt: Der Kürbis ist fertig, wenn er außen knusprig und innen weich ist. Du kannst in den letzten 5 Minuten die Temperatur auf 200 Grad erhöhen oder die Grillfunktion einschalten, um eine extra knusprige Oberfläche zu erhalten.
- Während der Kürbis im Airfryer oder Ofen gart, kannst du dich an die Zubereitung der Bohnencreme machen. Diese cremige Basis ist das Herzstück des Gerichts und liefert viele Proteine und Ballaststoffe.Bohnen vorbereiten: Wenn du Bohnen aus der Dose verwendest, spüle sie gut unter kaltem Wasser ab. Das reduziert den Salzgehalt und entfernt überschüssige Stärke.Pürieren: Gib die Bohnen zusammen mit dem pflanzlichen Joghurt, Olivenöl, Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft in einen Mixer oder benutze einen Stabmixer. Püriere alles zu einer glatten Creme. Je nach gewünschter Konsistenz kannst du etwas mehr Joghurt oder Olivenöl hinzufügen.Abschmecken: Schmecke die Bohnencreme nach Belieben ab. Ein bisschen mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft kann den Geschmack intensivieren. Du kannst auch frische Kräuter wie Basilikum oder Schnittlauch hinzufügen, wenn du magst.Tipp: Wenn die Bohnencreme zu dick ist, kannst du einen Esslöffel Wasser oder mehr Joghurt hinzufügen, um sie etwas cremiger zu machen.
- Das Topping verleiht dem Gericht den letzten Schliff und sorgt für eine frische Note.Zwiebel schneiden: Schäle die rote Zwiebel und schneide sie in feine Ringe oder kleine Würfel. Die Schärfe der Zwiebel passt perfekt zur milden Bohnencreme und dem süßlichen Kürbis.Petersilie hacken: Wasche die Petersilie und hacke sie grob. Die Petersilie bringt nicht nur eine frische grüne Farbe auf den Teller, sondern auch einen herrlichen Kräutergeschmack.Saatenbutter: Wenn du noch Saatenbutter vom Vortag übrig hast, gib ein paar Kleckse davon über den Kürbis. Saatenbutter besteht meist aus gerösteten Samen (z.B. Sonnenblumen-, Kürbis- oder Sesamsamen), die mit Butter oder einer pflanzlichen Alternative vermischt werden. Sie verleiht dem Gericht eine nussige Note und extra Crunch.
- Jetzt ist es Zeit, alles zusammenzubringen!Bohnencreme verteilen: Gib eine großzügige Portion der Bohnencreme auf einen flachen Teller oder eine Schale und verteile sie gleichmäßig.Kürbis darauf platzieren: Nimm die knusprigen Kürbishälften aus dem Airfryer oder Ofen und platziere sie auf der Bohnencreme. Durch die Einschnitte (Hasselback-Technik) entfaltet sich der Kürbis leicht und sieht wunderschön aus.Topping hinzufügen: Verteile die Zwiebelringe, gehackte Petersilie und nach Belieben etwas Saatenbutter über den Kürbis.Genießen: Dein köstlicher Butternut-Kürbis auf Bohnencreme ist fertig und bereit, serviert zu werden!
Warum du dieses Rezept lieben wirst
1. Gesund und nahrhaft
Der Butternut-Kürbis ist reich an Vitamin A, Kalium und Ballaststoffen, was gut für die Augen, das Herz und die Verdauung ist. Die weißen Bohnen liefern eine große Menge an Proteinen, Ballaststoffen und Eisen, was dieses Gericht besonders nahrhaft macht.
2. Knusprig und cremig zugleich
Die Kombination aus knusprigem Kürbis und der samtigen Bohnencreme ist einfach unwiderstehlich. Durch die Hasselback-Technik wird der Kürbis besonders knusprig, während die Bohnencreme für den nötigen Kontrast sorgt.
3. Perfekt für jede Gelegenheit
Dieses Gericht eignet sich hervorragend als leichtes Mittagessen, aber auch als Beilage zu einem größeren Dinner. Es ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenige Zutaten, was es ideal für den Alltag macht.
4. Vegan und ausgewogen
Dieses Rezept ist komplett vegan, was es zu einer großartigen Option für alle macht, die sich pflanzlich ernähren. Gleichzeitig enthält es alle wichtigen Nährstoffe, die du für eine ausgewogene Ernährung brauchst.
Fazit
Der knusprige Butternut-Kürbis auf Bohnencreme ist das perfekte Gericht für den Herbst. Schnell zubereitet, gesund und unglaublich lecker – was will man mehr? Probier es aus und lass dich von der Kombination aus cremiger Bohnencreme und knusprigem Kürbis begeistern!
Dein Feedack ist mir wichtig!
Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du dir kurz die Zeit nehmen würdest und es bewertest. Das hilft mir sehr meine kostenlose Arbeit hier für dich auf meinem veganen Foodblog fortzuführen und kostet dich nur wenige Minuten deiner Zeit. Solltest du auf Instagram unterwegs sein, freue ich mich wenn du mich dort auf deinen Kreationen verlinkst. Dort nehme ich dich kulinarisch mit in mein tägliches Leben und ab und zu gibt es noch andere spannende Geschichten.
vegane Rouladen, Fleischersatz, vegane Weihnachten, kochen ohne Fleisch, zuckerfrei, pflanzlich kochen, weihnachtsessen vegan. weihnachtsessen rezept, einfache weihnachtsrezepte, wie bei oma