Die Spargelsaison ist im vollen Gange. Was passt da besser als Sauce als der Klassiker höchstpersönlich, eine schöne cremige vegane Sauce Hollandaise. Dieses Rezept gehört sogar zu einem meiner ersten hier auf meinem Blog. Wahnsinn wie die Zeit verfliegt. Da es bei mir heute auch mal wieder Spargel mit Sauce Hollandaise gab, habe ich die Chance genutzt und mal ein paar neue Fotos gemacht und Euch das Rezept ordentlich aufgeschrieben. Am Rezept an sich hat sich grundlegend nichts geändert.
Die Sauce ist wirklich super einfach zu kochen und hat sich schon mehrfach bewährt. Was ich allerdings dazu sagen möchte, ist Ihr müsst Euch unbedingt ans Rezept halten, es muss eine Sojasahne verwendet werden. Da sich Soja einfach besser aufschlagen lässt als z.B. Hafersahne. Wenn Ihr Euch also an das Rezept haltet und Eurer Mixer richtig Power hat, dann habt Ihr bald eine leckere Sauce auf Eurem Teller.
Equipment
- Standmixer
- Topf
- Schneebesen oder Löffel
- Küchenwaage
- Messbecher
Zutaten
- 100 ML Gemüsebrühe (mit Gemüsebrühepulver zubereitet) darf ruhig etwas kräftiger sein
- 250 GR pflanzliche Butter ich habe Alsan verwendet
- 200 - 250 ML Sojasahne zum kochen
- 2 EL frischer Zitronensaft
- 1-2 MSP Kurkuma dient der Farbe
- 2 EL gehäuft Speisestärke
- Salz nach eigenem Geschmack
- Pfeffer nach eigenem Geschmack
Anleitungen
- Die Butter in einem Topf zerlassen und für ein paar Sekunden leicht aufkochen lassen.
- Die Stärke in der warmen Gemüsebrühe auflösen, das Gemisch zu der Butter geben und zusammen kurz köcheln lassen.
- Die Sojasahne dazu geben und nochmal für 1 - 2 Minuten kurz aufkochen.
- Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Kurkuma dazu geben und gut vermengen. Nicht wundern die Zutaten können sich in diesem Stadium noch voneinander absetzen, dass ist normal.
- Die Sauce vom Herd nehmen und heiss in einen Standmixer geben, für eine halbe Minute oder länger auf hoher Drehzahl durch mixen, dann hast Du die perfekte Emulsion.
Notizen
Meine vegane Sauce Hollandaise passt auch perfekt zu Brokkoli oder anderen Gemüsesorten und kann also das ganze Jahr über gegessen werden. Wenn Euch mein Rezept und mein Blog gefällt, dass freue ich mich wenn Ihr ihn mit all Euren Freunden teilt, oder mir auf Instagram folgt. So seid Ihr immer up to Date und könnt mich mit meiner Arbeit auch unterstützen. Bis dahin alles Liebe Eure Trish.