Veganer Bauerntopf ist für mich so etwas wie die gemütliche, etwas unterschätzte Schwester vom Chili. Denn seien wir mal ehrlich: Chili ist super, aber es fehlt einfach etwas, das für mich in jedes richtige Wohlfühlgericht gehört – Kartoffeln! Der Bauerntopf bringt genau das mit. Und nicht nur ein paar kleine Würfel, sondern eine richtig gute Portion. Wer mich kennt, weiß: Ich liebe Kartoffeln. Sehr doll sogar. Deshalb war für mich klar, dass ich irgendwann mein eigenes Rezept für einen veganen Bauerntopf auf den Blog bringen muss.
Neben Kartoffeln steckt im Bauerntopf jede Menge buntes Gemüse, würziges Hack (natürlich vegan) und eine aromatische Sauce, die mit jedem Löffel nach mehr schmeckt. Besonders praktisch: Das Ganze ist schnell gemacht, sättigt zuverlässig und schmeckt am zweiten Tag sogar noch besser, weil alle Aromen so richtig schön durchgezogen sind.
Warum Bauerntopf das bessere Chili ist
Viele stellen Bauerntopf und Chili gerne nebeneinander – beide sind deftig, beide sind sättigend und beide lassen sich super in großen Mengen vorkochen. Aber der entscheidende Unterschied liegt für mich in den Kartoffeln. Während Chili meist mit Bohnen und Mais daherkommt, bekommt der Bauerntopf seine besondere Cremigkeit und Sättigungskraft durch Kartoffeln. Sie machen das Gericht nicht nur herzhaft und rustikal, sondern sorgen auch dafür, dass es perfekt als Hauptgericht ohne Beilagen funktioniert.
Natürlich kann man Bohnen oder Mais trotzdem hinzufügen – aber der Star bleibt hier die Kartoffel. Und genau das macht das Rezept für mich so besonders.
Die Basiszutaten sind überschaubar und in jedem Supermarkt erhältlich. Das macht den Bauerntopf so unkompliziert. Du brauchst:
Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch in etwas Öl anschwitzen. Dann das vegane Hack dazugeben und kräftig anbraten, bis es Röstaromen entwickelt. Anschließend kommen die Möhren- und Paprikawürfel dazu, kurz mitbraten.
Nun Tomatenmark unterrühren, mit stückigen Tomaten und Gemüsebrühe ablöschen. Kartoffeln in Würfel schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Alles mit den Gewürzen abschmecken und bei mittlerer Hitze etwa 25–30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln weich sind.
Zum Schluss nochmals probieren und eventuell nachwürzen – fertig ist dein veganer Bauerntopf!
Wenn du den Bauerntopf frisch kochst, ist er schon ein Traum. Aber lass den Topf über Nacht im Kühlschrank stehen, und du wirst merken: Am nächsten Tag schmeckt er doppelt so intensiv. Die Kartoffeln haben die Gewürze aufgesogen, das Gemüse hat sein Aroma abgegeben, und die Sauce ist schön eingekocht. Perfekt also, wenn du für mehrere Tage vorkochen möchtest oder Gäste erwartest.
Ich mache gerne gleich die doppelte Menge, friere einen Teil ein und habe so immer ein schnelles, gesundes Essen parat.
Das Schöne am Bauerntopf ist seine Vielseitigkeit. Du kannst das Rezept beliebig anpassen:
Proteinreich: Füge Kichererbsen oder Kidneybohnen hinzu.
Gemüsereich: Ersetze einen Teil der Kartoffeln durch Zucchini, Lauch oder Sellerie.
Scharf: Gib frische Chilischoten oder Cayennepfeffer dazu.
Rauchig: Verwende geräuchertes Paprikapulver oder etwas Liquid Smoke.
Mediterran: Verfeinere mit Oliven und frischen Kräutern wie Thymian oder Rosmarin.
So wird aus einem Grundrezept jedes Mal ein neues Geschmackserlebnis.
Grundsätzlich kannst du jedes vegane Hackprodukt verwenden, das du gerne magst oder gerade zur Hand hast. Wenn du es etwas natürlicher möchtest, bieten sich Alternativen an:
Sojahack: Vor dem Braten in heißer Gemüsebrühe einweichen, dann anbraten.
Tofu: Am besten Naturtofu zerkrümeln, anbraten und mit Sojasauce würzen.
Linsen: Rote oder braune Linsen geben ebenfalls eine tolle Konsistenz und sind besonders nährstoffreich.
Jede Variante bringt ihren eigenen Charakter in den Bauerntopf, also probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt.
Ein Bauerntopf darf nicht zu dünn sein, sonst erinnert er mehr an Suppe. Er darf aber auch nicht zu fest werden, schließlich wollen die Kartoffeln noch leicht cremig umhüllt sein. Mein Tipp: Halte beim Köcheln immer ein Auge auf die Flüssigkeit. Wenn es zu dick wird, gib etwas mehr Gemüsebrühe dazu. Wird es zu dünn, lass den Topf offen weiterköcheln, bis die Sauce eindickt.
Das Rezept eignet sich ideal, wenn du Gäste erwartest oder eine große Familie bekochst. Du kannst die Menge problemlos verdoppeln oder verdreifachen. Am besten nimmst du dafür einen großen Suppentopf.
Wenn du für viele kochst, bereite das Gemüse am Vortag vor. Dann musst du am nächsten Tag nur noch alles in den Topf geben und köcheln lassen – entspannt und zeitsparend.
Der Bauerntopf ist in sich schon ein vollständiges Gericht, aber ein paar Extras runden ihn wunderbar ab:
Frisches Baguette oder ein knuspriges Sauerteigbrot
Ein Klecks veganer Joghurt oder Schmand als Topping
Frische Kräuter wie Petersilie oder Koriander
Ein Spritzer Zitronensaft für mehr Frische
Kartoffeln liefern dir komplexe Kohlenhydrate, Ballaststoffe und Vitamin C. Zusammen mit dem Gemüse und dem veganen Hack bekommst du eine ausgewogene Mahlzeit mit viel Eiweiß, Eisen und pflanzlichen Proteinen. Der Bauerntopf ist damit nicht nur lecker, sondern auch gesund und sättigend – perfekt für kalte Tage oder wenn du einfach etwas Herzhaftes brauchst.
Kann man den Bauerntopf einfrieren?
Ja, er lässt sich super einfrieren. Am besten in Portionen abfüllen und bis zu drei Monate lagern.
Wie lange hält sich der Bauerntopf im Kühlschrank?
Mindestens drei Tage, oft auch länger, da er gut durchgekocht ist.
Kann ich den Bauerntopf glutenfrei machen?
Ja, einfach darauf achten, dass das Hack oder die Gewürzmischungen glutenfrei sind.
Welche Kartoffelsorte ist die beste?
Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind ideal, weil sie die Sauce gut aufnehmen und trotzdem ihre Form behalten.
Wenn du es richtig deftig magst, brate das vegane Hack oder die Tofu-Alternative separat kräftig an, bis Röstaromen entstehen, und gib es erst dann in den Topf. Dieser kleine Schritt macht geschmacklich einen riesigen Unterschied.
Der vegane Bauerntopf ist für mich ein echtes Wohlfühlgericht: schnell gemacht, voller Geschmack und unglaublich vielseitig. Mit Kartoffeln, Gemüse und veganem Hack hast du in kürzester Zeit ein Gericht, das satt macht, gesund ist und jeden am Tisch glücklich macht. Ob für die Familie, Gäste oder einfach dich selbst – der Bauerntopf geht immer.
Probier das Rezept unbedingt aus und erzähl mir, wie es dir geschmeckt hat. Und falls du Lust auf noch mehr Wohlfühlgerichte hast: Auf meinem Blog findest du jede Menge weitere Rezepte – von cremigen Schmorgurken bis zu herzhaften Sellerieschnitzeln.
Ich hoffe dir hat mein Rezept gefallen, komm mich doch auch gerne auf Instagram besuchen wenn du magst. Alles Liebe deine Trish.
Weitere vegane Kuchen & Torten gibts übrigens hier, nur falls dir der Sinn nach etwas süßem steht. Kuchen & Torten
4 thoughts on “Veganer Bauerntopf”
Sehr lecker und sehr gut gewürzt. Das richtige Essen bei diesem Wetter, wird es ganz sicher noch öfter geben.
Vielen Dank für das tolle Rezept. ❤️
Vielen Dank das du dir die Zeit genommen hast einen Kommentar zu hinterlassen. Freut mich das dir das Rezept gefällt.
Liebe den Bauerntopf! Sehr zu empfehlen und sehr lecker ✨
Danke Meike, das freut mich.