Dieser Beitrag kann Werbung/Affiliate* Links enthalten. Ich nehme am Amazon Partner Programm teil – bei qualifizierten Käufen über den entsprechenden Link verdiene ich Geld. Siehe auch Datenschutzerklärung.
Moin Moin ihr Matrosen! Klar, Fischgerichte verbindet man in der Regel immer mit dem hohen Norden. Dabei erfreut sich ein klassischer Heringssalat auch in vielen anderen Teilen des Landes höchster Beliebtheit. Dabei gibt es einmal den Matjessalat und eben den Heringssalat. Der Unterschied liegt hier : „Der berühmte Matjes ist ein Hering, der gerade noch nicht geschlechtsreif ist, gleichzeitig aber schon reichlich Fettreserven aufgebaut hat und keinen Rogen und keine Milch (Sperma) enthält.“ Quelle
Mmmmh … also ich glaube da bleibe ich doch lieber bei meinem veganen Hering aus Aubergine. Mein Rezept ist also frei von Tierleid, Fisch, Milch und sonstigen tierischen Produkten. Es gibt unterschiedliche Arten dieses Rezept zuzubereiten und jede Region hat ihr „Spezial“ Rezept. Ich habe mich versucht ein bisschen an den Heringssalat nach Hausfrauenart zu halten, habe am Ende doch wieder meine eigene Note mit reingebracht. Dieses Rezept gehört zu den einfachen Salatrezepten.
Zuerst schälen wir unsere Aubergine und schneiden oben als auch wenn nötig unten die Nupsis (Stielende) ab. Dann schneiden wir die Aubergine in 0,5 – 1 cm dicke Scheiben, wenn sie sehr bauchig, also rund ist, könnt ihr die Scheiben auch gerne in der Mitte nochmal halbieren. Dann legen wir die Scheiben einzeln nebeneinander auf einen Teller oder Gitter, und salzen kräftig von beiden Seiten. Das machen wir, weil die Aubergine dadurch Wasser und somit Spannkraft verliert. Das dauert ca. 20 – 30 Minuten. Dann waschen wir die Streifen einmal unter kaltem Wasser ab und trocknen sie im Anschluss mit einem Baumwoll- oder Papierhandtuch.
Es ist wichtig, dass ihr die Aubergine einmal gart, ansonsten sind sie für den Menschen unverträglich. Ausserdem möchten wir ja auch keinen Schwamm, sondern eine schlonzige Konsistenz haben. Dafür braten wir die Aubergine einmal von allen Seiten in wenig Olivenöl. Man kann hier auch bisschen Gurkenwasser dazu geben und die Aubergine kurz köcheln lassen. Wir stellen dann die Pfanne beiseite und lassen unseren veganen Hering kalt werden.
Wenn die Streifen abgekühlt sind, könnt ihr eine Schüssel nehmen und die Aubergine zusammen mit den Algen Dulse & Wakame sowie etwas Öl darin vermengen. Abdecken und für 24 Std. in den Kühlschrank geben.
Wir kommen nun zum Finale. Dafür schälen wir einen Apfel sowie eine Zwiebel und schneiden beides in Würfel. Gewürzgurken werden in Scheiben oder auch in Würfel geschnitten. Alles zusammen in eine Schüssel geben und die Zutaten für das Salatdressing dazu geben. Wer eine extra Portion veganes Omega 3 einbauen möchte, der nimmt Leinöl. Alles gut vermengen und die Auberginen Streifen dazu geben. Nochmals gut durchmengen und für mindestens 3 Std. im Kühlschrank ziehen lassen.
Mein Tipp: Auch wenn es noch einen Tag länger dauert, es lohnt sich den leckeren Salat nochmal eine ganze Nacht im Kühlschrank ziehen zu lassen.
Du suchst nach veganen Salatrezepten für jeden Tag? Dann bist du bei theveganloversclub genau richtig. Hier findest du leckere Ideen für deinen Alltag.
Rezepte für Nudelsalat, Kartoffelsalat, Kichererbsen- oder Gurkensalat findest du in meiner Kategorie Salate & Suppen
Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du dir kurz die Zeit nehmen würdest und es bewertest. Das hilft mir sehr meine kostenlose Arbeit hier für dich auf meinem veganen Foodblog fortzuführen und kostet dich nur wenige Minuten deiner Zeit. Solltest du auf Instagram unterwegs sein, freue ich mich wenn du mich dort auf deinen Kreationen verlinkst. Dort nehme ich dich kulinarisch mit in mein tägliches Leben und ab und zu gibt es noch andere spannende Geschichten.
vegane Rouladen, Fleischersatz, vegane Weihnachten, kochen ohne Fleisch, zuckerfrei, pflanzlich kochen, weihnachtsessen vegan. weihnachtsessen rezept, einfache weihnachtsrezepte, wie bei oma