Weihnachten steht vor der Tür und du suchst noch ein leckeres Knödel Rezept auf den letzten Drücker? Kein Problem ich habe heute gefüllte Kartoffelknödel für dich. Vegan, einfach und ganz frei von Gluten und Soja. Denn unsere leckeren Knödel werden mit einer selbstgemachten Walnuss-Pilz Hack Mischung gefüllt. Das Rezept ist gelingsicher und wahrscheinlich eine gesündere Alternative zu gekauften Hackfleischalternativen.
Wir starten damit die Kartoffeln mit Schale in einen Topf mit kaltem Wasser und etwas Salz zu geben. Warum machen wir das so? Die Kartoffeln sollen gleichmäßig garen, und das funktioniert am besten wenn sich das Wasser nach und nach erwärmt und die Wärme in die Kartoffeln eindringt. Während die Kartoffeln kochen, widmen wir uns unserer Füllung.
Viele Menschen leiden mittlerweile an Nahrungsmittelunverträglichkeiten, dass liegt nicht zuletzt oft an den industriell hochverarbeiteten Lebensmitteln. Und so sehr ich es begrüße das es mittlerweile so viele tolle pflanzliche Alternativen im Supermarkt zu kaufen gibt, nicht jede*r verträgt diese Lebensmittel. Daher habe ich mir heute eine leckere Alternative zu veganem Hack aus dem Supermarkt überlegt. Es besteht nur aus wenigen Zutaten, nämlich Walnüssen, braunen Champignons, roten Zwiebeln und ein paar Gewürzen. Und das umhüllt von einem warmen, samtigen Kartoffelkleid, Leute besser wird es nicht!
Für das Hack gebt ihr besagte Walnüsse, Champignons und Zwiebeln in einen Multizerkleinerer oder Mixer und zerkleinert alles solange, bis ihr ein Hack ähnliches Aussehen habt. In einer Pfanne wird nun etwas Olivenöl erhitzt und das Ganze darin angebraten. Mit Sojasauce ablöschen, Tomatenmark dazu geben und die restlichen Gewürze, zusammen bei ständigem umrühren ca. 5 Minuten anbraten und dann beiseite stellen. Wenn die Kartoffeln gar sind, dürfen diese soweit runter kühlen das ihr sie anfassen könnt, werden dann geschält und noch warm weiterverarbeitet. Das ist ganz wichtig.
Ihr könnt die Kartoffeln entweder durch eine Kartoffelpresse geben, oder mit einem Stampfer zerstampfen. Dann kommen die restlichen Zutaten für den Teig dazu und wir verkneten alles mit den Händen, bis wir eine schöne gleichmäßige Masse haben. Soweit so gut, kommen wir nun zum spannenden Teil, dem formen der Knödel. Hierfür nehmen wir uns ein wenig Teig, formen in unseren Händen zuerst einen kleinen Fladen, geben etwas von der Füllung in die Mitte und verschliessen das Ganze fest von allen Seiten. Dann formen wir mit beiden Händen eine kleine feste Kugel und legen den Knödel beiseite. Das machen wir solange bis alle Knödel fertig sind. Diese werden dann in siedendes Salzwasser gegeben und für ca. 12-15 Minuten gegart.
Tipp: Nicht in kochendes Wasser geben, ein gutes Zeichen dafür das die Knödel gar sein könnten, ist wenn sie an die Wasseroberfläche kommen. Um auf Nummer sicher zu gehen einfach nochmal 1-2 Minuten ziehen lassen.
Wer Lust hat der kann sich gerne mein Video Tutorial hier ansehen.
Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du dir kurz die Zeit nehmen würdest und es bewertest. Das hilft mir sehr meine kostenlose Arbeit hier für dich auf meinem veganen Foodblog fortzuführen und kostet dich nur wenige Minuten deiner Zeit. Solltest du auf Instagram unterwegs sein, freue ich mich wenn du mich dort auf deinen Kreationen verlinkst. Dort nehme ich dich kulinarisch mit in mein tägliches Leben und ab und zu gibt es noch andere spannende Geschichten.
apfel-zimt-kuchen, schwedische apfeltorte mit vanillepudding, apfeltorte vegan schwedisch, ohne milch ohne eier
Weitere Vegane Kuchen & Torten gibts übrigens hier, nur falls dir der Sinn nach etwas süßem steht. Kuchen & Torten
rezept für vegane frikadellen, vegane bouletten, frikadellen rezept, vegane bratlinge