Vanillekipferl gehören natürlich zu den absoluten Weihnachtsplätzchen Klassikern, so dürfen sie natürlich auch nicht bei mir fehlen. Sie schmecken wie von Mama oder Oma und kommen dabei ganz ohne Milch, Ei oder Butter aus. Das Rezept ist von meiner Mama und war eh schon zufällig vegan, so das ich hier an den Zutaten garnicht viel ändern musste. Ich erinnere mich noch gut daran, wieviele Plätzchen meine liebe Oma Herta immer gebacken hat. Die Keksdosen stapelten sich nur so und es gab allerlei Weihnachtsgebäck. Makronen, Spritzgebäck, Spitzbuben oder eben klassische Vanillekipferl.
Ich hatte mir schon seit 2 Jahren vorgenommen alle Rezepte meiner Oma zu veganisieren, aber irgendwie kommt immer was dazwischen. Da die Vanillekipferl hier schon seit 2019 auf dem Blog waren, war es mal an der Zeit das Rezept zu kontrollieren und überarbeiten, inkl. der Fotos natürlich. An dem Ursprungsrezept hat sich eigentlich nichts geändert, ich habe nur festgestellt, das es besser ist, wenn der Teig statt 30 Minuten mindestens 2 Stunden im Kühlschrank ruht. Ausserdem ist es empfehlenswert den Teig Portionsweise aus dem Kühlschrank zu holen und zu verarbeiten, da er kalt sein muss zum backen. Sonst gehen die kleinen Hörnchen zu weit auseinander.
Dieses einfache Plätzchen Rezept für vegane Vanillekipferl ist gelingsicher und auch für ungeübte Kochlöffel leicht umsetzbar.