Dieser Beitrag kann Werbung/Affiliate* Links enthalten. Ich nehme am Amazon Partner Programm teil – bei qualifizierten Käufen über den entsprechenden Link verdiene ich Geld. Siehe auch Datenschutzerklärung. Affiliate Links sind entweder mit rosa unterlegt oder mit einem * gekennzeichnet.
Heute teile ich mit euch ein köstliches veganes Rezept, das nicht nur in der Weihnachtszeit, sondern das ganze Jahr über für festliche Stimmung sorgt. Die Hauptakteure in dieser veganen Leckerei sind Austernpilze, Kräuterseitlinge und Reispapier. Lasst uns gemeinsam in die pflanzlichen Küche eintauchen und was richtig leckeres zaubern!
Die Basis: Austernpilze und Kräuterseitlinge
Für die vegane Gänsekeule nutzen wir eine Kombination aus Austernpilzen und Kräuterseitlingen. Diese beiden Pilzsorten verleihen dem Gericht nicht nur eine herrliche Fleischigkeit, sondern auch einen unverwechselbaren Geschmack. Die Austernpilze bringen eine angenehme Würze mit, während die Kräuterseitlinge mit ihrer milden Note für Ausgewogenheit sorgen.
Um die Gänsekeule einzuhüllen und ihr die perfekte Konsistenz zu verleihen, greifen wir zu Reispapier. Dieses leichte, glutenfreie Material sorgt für eine knusprige und dennoch zarte Hülle, die das Innere der veganen Gänsekeule perfekt zusammen hält. Das Reispapier verleiht dem Gericht eine knusprige Textur und macht jeden Bissen zu einem Leckerbissen.
Die Zubereitung ist denkbar einfach und macht auch Kochanfängern Freude. Die Pilze werden gerupft, gewürzt und saftig angebraten, bis sie eine goldbraune Farbe annehmen. Anschließend ummanteln wir sie liebevoll mit dem Reispapier und backen sie im Ofen, bis sie perfekt knusprig sind. Die Zubereitung ist nicht nur unkompliziert, sondern bietet auch Raum für kreative Variationen. Ihr könnt eure eigene Gewürzmischung oder Kräuter hinzufügen, um dem Gericht eure persönliche Note zu verleihen.
Diese veganen Gänsekeulen sind nicht nur ein Gaumenschmaus für sich, sondern entfalten ihre volle Pracht in Kombination mit meinem veganen Rotkohl, meinen veganen Kartoffelklößen und meiner veganen Bratensauce. Diese harmonische Zusammenstellung wird eure Gäste beeindrucken und sorgt für ein rundum gelungenes Festmahl.
Ich wünsche euch viel Freude beim Ausprobieren und Genießen!
In einer Zeit, in der immer mehr Menschen auf eine bewusste Ernährung achten, ist es erfreulich zu sehen, dass vegane Alternativen so köstlich und vielfältig sein können. Mit diesem Rezept möchte ich nicht nur vegane Feinschmecker begeistern, sondern auch Neugierige dazu ermutigen, die Welt der pflanzlichen Küche zu erkunden.
Insgesamt bietet dieses vegane Gänsekeulenrezept eine wunderbare Möglichkeit, traditionelle Genüsse neu zu interpretieren. Lasst euch von der Vielfalt pflanzlicher Zutaten überraschen und genießt ein festliches Mahl, das nicht nur für vegane Herzen ein Highlight ist.
Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du dir kurz die Zeit nehmen würdest und es bewertest. Das hilft mir sehr meine kostenlose Arbeit hier für dich auf meinem veganen Foodblog fortzuführen und kostet dich nur wenige Minuten deiner Zeit. Solltest du auf Instagram unterwegs sein, freue ich mich wenn du mich dort auf deinen Kreationen verlinkst. Dort nehme ich dich kulinarisch mit in mein tägliches Leben und ab und zu gibt es noch andere spannende Geschichten.
vegane Rouladen, Fleischersatz, vegane Weihnachten, kochen ohne Fleisch, zuckerfrei, pflanzlich kochen, weihnachtsessen vegan. weihnachtsessen rezept, einfache weihnachtsrezepte, wie bei oma
9 thoughts on “Meine Vegane Alternative zu Gänsekeulen”
Ich habe heute auf dem Markt tolle Austernpilze bekommen. Kann ich die Gänsekeulen soweit vorbereiten, im Kühlschrank aufbewahren und sie am Dienstag nur marinieren und in den Ofen schieben?
Oder lass ich die Pilze bis Dienstag einfach im Gemüsefach?
Würde mich sehr über einen Tipp freuen.
LG Sonja
Hi leider wird das Reispapier sich auflösen, würde es lieber frisch machen. Gemüsefach, am besten trocken und dunkel in Papier, da sollten die Pilze locker halten. Lg
💕lichen Dank für die schnelle Antwort. Pilze liegen im Gemüsefach.
Schöne Festtage.
Danke ebenso
Sehr leckeres Rezept! Wir haben es Weihnachten das erste mal gemacht und machen es heute im März zum vierten Mal einfach so, weil es wirklich so unglaublich lecker schmeckt!
Vielen Dank 🤩
Einfach perfekt!!
Meine Mama hat mit mir das Rezept gekocht, es hat allen Omnivoren geschmeckt und ich war begeistert! Es war perfekt zu Knödeln, veganer Bratensosse und Blaukraut. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass es so lecker schmeckt. Die Reste hab ich am Abend noch aufgewärmt gegessen.
Ich werd das auf jeden Fall wieder machen und überlege, ob ich sie auch vorbereiten und dann frisch im Ofen backen kann.
Vielen Dank!
Dankeschön ❤️
Super lecker! Danke dir.
Danke dir