Rezepte
In dieser Kategorie findest du einen Überblick all meiner Rezepte.
Vegane Toasties mit Räuchertofu und Sauce Hollandaise
Kaiserschmarren mit Reismehl
Herzhafte Pancakes
Veganer Bauerntopf
Pulled Mushroom filled Pita
Knödelpfanne mit Rosenkohl
Jasminreis mit Pak Choi
Dieser Blogbeitrag enthält unbezahlte Werbung durch Verlinkungen & Affiliate Links
Vegane Buchteln
Steckrübenstampf mit …
Zitronenrisotto mit Spargel
Fenchel auf Kartoffelbrei
Veganes „Hähnchen“
Veganes Eigelb
Vegane Cashewcreme
Kartoffelkuchen mit Sauerkraut Pilz Füllung
Die beste vegane Bratensauce
Veganer Lachs – Karottenlachs
Spekulatius Cookies
Banane Blaubeere Pancakes
Dieser Beitrag enthält unbezahlte Werbung durch Verlinkungen
Vegane Weihnachtsplätzchen
Kürbis Bananenbrot
Blätterteig Taschen mit Kürbis Kartoffelfüllung
Das geilste Brot der Welt
Vegane Meatballs in pikanter Tomatensauce
Tortellini mit Kürbis Kartoffelfüllung
Karottensalat mit pflanzlichem Feta
Germknödel mit Vanillesauce
Amaretto Cupcakes mit veganer Mascarpone
Hausgemachte Bratwurst
Brotsalat
Veganer Zitronenkuchen
Kartoffelsalat Variante 3 – Kartoffelliebe
scharfes Geschnetzeltes mit Sojafleisch
Veganer Galette mit Bratkartoffeln
Unfassbar lecker: das Jackfruit Sandwich
Tortellini Salat
Erdbeerkuchen mit Zitronenbiskuit Boden
Pancakes mit Vanillejoghurt & Erdbeeren
Rührtofu Blumenkohl Spezial mit Tomatenkrüstchen
Einfacher Gurkensalat mit veganer Crème Fraîche
Vegane Frikadellen aus Blumenkohl
Karottengrün Pesto
Meine liebste Tomatensauce
Vegane Sauce Hollandaise
Carrot Cake Minis
Frikadellen aus Tellerlinsen
Bananen Kokos Nicecream
Mamas Käsekuchen – vegan
Bounty Bars
Veganer Burrata aus Cashewkernen: Eine köstliche pflanzliche Alternative
Kartoffelsuppe mit Kartoffelcroutons
Spicy Udon Nudeln mit Zuckerschoten
Schokocupcakes
Schokocupcakes
Springe zu Rezept
Vegan zu backen war und ist immer noch eine kleine Herausforderung für mich. Aber es wird immer besser und umso glücklicher bin ich heute , dass ich euch ein veganes und sogar glutenfreies Cupcake Rezept vorstellen darf. Ich bin wirklich richtig happy mit diesen süßen kleinen Kuchen.
Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Für den Teig müsst ihr zuerst das Kokosfett langsam in einem Topf schmelzen. Dann das Kokosfett mit der Hafermilch mischen und das Natron dazu geben und gut unterrühren bis es etwas schäumt. Langsam die glutenfreie Mehlmischung unterrühren. Damit ihr keine Klumpen bekommt würde ich sie durch ein kleines Sieb geben. Danach den Kakao dazu mischen, ggf. auch durch ein Sieb.
Alles gut vermengen.
Jetzt den Kokosblütenzucker , dass Salz und die Vanille unterrühren bis Ihr einen glatten Teig habt.
Bereitet eure Förmchen vor, am besten ist wenn ihr ein Muffinbackblech habt, dann könnt ihr einfach die Förmchen in die Form stellen und den Teig einfüllen, dann bleiben sie schön rund. Falls ihr kein Backblech habt, dann nehmt die Förmchen lieber doppelt , damit euch der Teig beim backen nicht so auseinander geht.
Nehmt einen Esslöffel und füllt in jedes Förmchen einen Esslöffel Teig. Jetzt nehmt Ihr eure Schokodrops und füllt in jedes Förmchen ein paar in die Mitte. Dann noch eine zweite Schicht Teig , wieder ein Esslöffel und ab in den Ofen für ca. 20-25 Minuten. Ihr habt dann mit viel Glück ein bisschen weiche Schokolade in der Mitte. Bitte achtet auf eure Backzeit, der Teig sollte schön aufgehen aber nicht zu trocken werden. Am besten macht Ihr den Stichtest.
Die fertigen Muffins müssen richtig abkühlen. Nur auf dem ausgekühlten Teig hält das Frosting. Ist der Teig noch minimal warm schmilzt es euch runter.
Für das Frosting die Butter und den Frischkäse in einer Schüssel vermengen bis die Masse schön glatt ist. Dann die beiden Zuckersorten unterheben. Das schöne an dem Vanillezucker ist, das er etwas knackt im Mund. Füllt das Frosting in einen Spritzbeutel.
Setzt den Spritzbeutel am Rand des Muffins an und drückt leicht so das etwas Frosting rauskommt dabei geht ihr in kreisenden Bewegungen solange über den Muffin bis Ihr in der Mitte ankommt. Jetzt müsstet ihr quasi ein kleines Türmchen haben. Das macht ihr mit allen Muffins. Dann noch etwas Kakao drüber sieben und auf jeden kleinen Kuchen eine Brombeere setzen und fertig sind Eure Cupcakes.
Schokocupcakes
Ich persönlich würde sie nochmal in einer geschützten Dose für ca. 1 Std in den Kühlschrank stellen dann ist das frostig etwas fester und sie schmecken am besten.
Kochutensilien
- 9 Muffinförmchen
- 1 Spritztüte
Zutaten
- 370 ML Hafermilch
- 3 EL Kokosfett geschmolzen
- 1 TL Natron
- 140 g glutenfreie Mehlmischung
- 50 g Kakaopulver
- 100 g Kokosblütenzucker
- 1 Prise Salz
- 1/2 TL burbon Vanille gemahlen
- 2 TL vegane Schokodrops
FROSTING
- 6 EL pflanzliche Butter
- 2 EL veganer Frischkäse
- 1 TL Vanillezucker
- 3 EL Puderzucker
TOPPING
- 9 Stk. Brombeeren
- 1 TL Kakaopulver
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Für den Teig müsst ihr zuerst das Kokosfett langsam in einem Topf schmelzen. Dann das Kokosfett mit der Hafermilch mischen und das Natron dazu geben und gut unterrühren bis es etwas schäumt. Langsam die glutenfreie Mehlmischung unterrühren. Damit ihr keine Klumpen bekommt würde ich sie durch ein kleines Sieb geben. Danach den Kakao dazu mischen, ggf. auch durch ein Sieb. Alles gut vermengen. Jetzt den Kokosblütenzucker , dass Salz und die Vanille unterrühren bis ihr einen glatten Teig habt.
- Bereitet eure Förmchen vor, am besten ist wenn Ihr ein Muffinbackblech habt, dann könnt ihr einfach die Förmchen in die Form stellen und den Teig einfüllen, dann bleiben sie schön rund. Falls ihr kein Backblech habt, dann nehmt die Förmchen lieber doppelt , damit euch der Teig beim backen nicht so auseinander geht. Nehmt einen Esslöffel und füllt in jedes Förmchen einen Esslöffel Teig.
- Jetzt nehmt ihr eure Schokodrops und füllt in jedes Förmchen ein paar in die Mitte. Dann noch eine zweite Schicht Teig , wieder ein Esslöffel und ab in den Ofen für ca. 20-25 Minuten. Ihr habt dann mit viel Glück ein bisschen weiche Schokolade in der Mitte. Bitte achtet auf eure Backzeit, der Teig sollte schön aufgehen aber nicht zu trocken werden. Am besten macht ihr den Stichtest.
- Die fertigen Muffins müssen richtig abkühlen. Nur auf dem ausgekühlten Teig hält das Frosting. Ist der Teig noch minimal warm schmilzt es euch runter. Für das Frosting die Butter und den Frischkäse in einer Schüssel vermengen bis die Masse schön glatt ist. Dann die beiden Zuckersorten unterheben. Das schöne an dem Vanillezucker ist, das er etwas knackt im Mund. Füllt das Frosting in einen Spritzbeutel.
- Setzt den Spritzbeutel am Rand des Muffins an und drückt leicht so das etwas Frosting rauskommt dabei geht Ihr in kreisenden Bewegungen solange über den Muffin bis Ihr in der Mitte ankommt. Jetzt müsstet Ihr quasi ein kleines Türmchen haben. Das macht Ihr mit allen Muffins. Dann noch etwas Kakao drüber sieben und auf jeden kleinen Kuchen eine Brombeere setzen und fertig sind Eure Cupcakes. Ich persönlich würde sie nochmal in einer geschützten Dose für ca. 1 Std in den Kühlschrank stellen dann ist das frostig etwas fester und sie schmecken am besten.
Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann würde ich mich sehr darüber freuen, wenn du dir kurz die Zeit nehmen würdest und es bewertest. Das hilft mir sehr meine kostenlose Arbeit hier für dich auf meinem veganen Foodblog fortzuführen und kostet dich nur wenige Minuten deiner Zeit. Solltest du auf Instagram unterwegs sein, freue ich mich wenn du mich dort auf deinen Kreationen verlinkst. Dort nehme ich dich kulinarisch mit in mein tägliches Leben und ab und zu gibt es noch andere spannende Geschichten.
apfel-zimt-kuchen, schwedische apfeltorte mit vanillepudding, apfeltorte vegan schwedisch, ohne milch ohne eier
Weitere Vegane Kuchen & Torten gibts übrigens hier, nur falls dir der Sinn nach etwas süßem steht. Kuchen & Torten
rezept für vegane frikadellen, vegane bouletten, frikadellen rezept, vegane bratlinge